Domain vertragskündigungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vertragskündigungen:


  • Weinbrenner, Lars: Kündigung
    Weinbrenner, Lars: Kündigung

    Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Merz, Kai-Uwe: Abbruch Aufbruch Berlin
    Merz, Kai-Uwe: Abbruch Aufbruch Berlin

    Abbruch Aufbruch Berlin , Nach dem Mauerfall prägen Abbruch und Aufbruch die beiden Teile der Stadt. Heiner Müller rettet Brechts Theater. Büchner-Preisträger Lutz Seiler schildert die Hausbesetzer/Ost. Eberhard Diepgens Neues Berlin wird Ort der Spektakel. Als Schiller-Killer wird Kultursenator Ulrich Roloff-Momin verkannt. Daniel Barenboim dirigiert Baukräne. Auf dem Pariser Platz gestaltet Reuter-Sohn Edzard mit großen Architekten die neue Mitte, um die sich Senatsbaudirektor Hans Stimmann genauso müht wie der Vater der Schloss-Attrappe, Wilhelm von Boddien. Das alles malen Rainer Fetting und Matthias Koeppel. Die Off-Szene erobert das Tacheles, das mit Sasha Waltz das Tanztheater des 21. Jahrhunderts hervorbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42884
    ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42884

    250x30 mm, für EPS 220/Hobby - 250 x 30 mm, für EPS 220 6-kant, 12,4 mm

    Preis: 37.49 € | Versand*: 5.95 €
  • ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42872
    ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42872

    400x50 mm, für EPS 220/Hobby - 400 x 35 mm, für EPS 220 6-kant, 12,4 mm

    Preis: 46.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind die gängigen Gründe für Vertragskündigungen und welche rechtlichen Aspekte sollten bei der Kündigung eines Vertrags in verschiedenen Bereichen wie Mietverträgen, Mobilfunkverträgen und Abonnements beachtet werden?

    Die gängigen Gründe für Vertragskündigungen sind Vertragsverletzungen, Unzufriedenheit mit der Leistung, finanzielle Gründe oder der Wunsch nach einem besseren Angebot. Bei der Kündigung eines Vertrags sollten rechtliche Aspekte wie die Kündigungsfrist, die Form der Kündigung und eventuelle Kündigungsgebühren beachtet werden. Im Bereich Mietverträge ist es wichtig, die gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten und eventuelle Schäden zu dokumentieren. Bei Mobilfunkverträgen sollten Verbraucher auf versteckte Kosten und die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung bei schlechter Netzabdeckung achten. Bei Abonnements ist es wichtig, die Vertragslaufzeit und die Bedingungen für eine vorzeitige Kündigung zu prüfen.

  • Wie kann ich den Widerruf der Kündigung widerrufen?

    Um den Widerruf der Kündigung zu widerrufen, müssen Sie sich an den Arbeitgeber oder Vermieter wenden und Ihre Absicht mitteilen, die Kündigung nicht zurückzuziehen. Es ist wichtig, dies schriftlich zu tun und sicherzustellen, dass der Widerruf rechtzeitig erfolgt, bevor die ursprüngliche Kündigungsfrist abläuft. Es kann auch hilfreich sein, die Gründe für den Widerruf zu erläutern, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Ist der Vodafone-Vertrag trotz Widerruf aktiv?

    Wenn du deinen Vodafone-Vertrag widerrufen hast, sollte er nicht mehr aktiv sein. Der Widerruf bedeutet, dass der Vertrag rückgängig gemacht wird und du keine weiteren Verpflichtungen hast. Es ist jedoch ratsam, dies mit Vodafone direkt zu klären, um sicherzugehen.

  • Wurde die Beendigung der Ausbildung als Kündigung angegeben?

    Es ist möglich, dass die Beendigung der Ausbildung als Kündigung angegeben wurde, insbesondere wenn der Auszubildende vorzeitig die Ausbildung abbricht oder wenn es zu Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen Auszubildendem und Ausbildungsbetrieb kommt. In solchen Fällen kann der Auszubildende die Ausbildung durch eine Kündigung beenden.

Ähnliche Suchbegriffe für Vertragskündigungen:


  • ELMAG Abbruch-Spitzmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42873
    ELMAG Abbruch-Spitzmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42873

    400 mm lang, für EPS 220/Hobby - 400 mm lang, für EPS 220 6-kant, 12,4 mm

    Preis: 46.39 € | Versand*: 5.95 €
  • ELMAG Abbruch-Spitzmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42885
    ELMAG Abbruch-Spitzmeißel 6-kant, 12,4 mm - 42885

    250 mm lang, für EPS 220/Hobby - 250 mm lang, für EPS 220 6-kant, 12,4 mm

    Preis: 37.49 € | Versand*: 5.95 €
  • ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 14,7 mm - 42886
    ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 14,7 mm - 42886

    400x50 mm, für EPS225/Profi/Industrie - 400 x 50 mm, für EPS 222 und 225

    Preis: 82.69 € | Versand*: 5.95 €
  • ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 14,7 mm - 42882
    ELMAG Abbruch-Flachmeißel 6-kant, 14,7 mm - 42882

    400x30 mm, für EPS225/Profi/Industrie - 400 x 30 mm, für EPS 222 und 225 6-kant, 14,7 mm

    Preis: 63.59 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie lautet der Rücktritt vom Vertrag bei mobilcomdebitel?

    Der Rücktritt vom Vertrag bei mobilcomdebitel kann schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen. Es ist wichtig, die Vertragsnummer und die persönlichen Daten anzugeben. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und eventuell anfallende Kosten.

  • Wie lange habe ich Kündigungsfrist ohne Vertrag?

    Die Kündigungsfrist ohne Vertrag hängt in der Regel von gesetzlichen Bestimmungen ab. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in der Regel vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Es gibt jedoch Ausnahmen, je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und Tarifverträgen. Es ist wichtig, sich über die genauen gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land oder Ihrer Branche zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kündigungsfrist einhalten. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich auch an einen Rechtsanwalt oder eine Gewerkschaft wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Wie lange ist die Kündigungsfrist ohne Vertrag?

    Die Kündigungsfrist ohne Vertrag hängt in der Regel vom jeweiligen Land und den gesetzlichen Bestimmungen ab. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Vertrag in der Regel vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. In anderen Ländern können die Fristen variieren, daher ist es wichtig, sich über die lokalen Gesetze und Vorschriften zu informieren. Ohne einen schriftlichen Vertrag gelten meist die gesetzlichen Regelungen als Grundlage für die Kündigungsfrist. Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten an eine Rechtsberatung zu wenden, um sicherzustellen, dass man die geltenden Vorschriften einhält.

  • Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für einen Rücktritt von einem Vertrag? Wann ist ein Rücktritt rechtlich gerechtfertigt?

    Für einen Rücktritt von einem Vertrag gelten die gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Ein Rücktritt ist rechtlich gerechtfertigt, wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt oder wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der die Fortsetzung des Vertrags unzumutbar macht. Der Rücktritt muss in der Regel schriftlich erklärt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.